Neue Saison - Gleiche Forderung: Verbandsstrafen abschaffen! 1. Strukturreform jetzt! Das aktuelle System der Verbandsstrafen ist willkürlich, intransparent und rechtlich hochproblematisch. Es basiert auf unterschiedlichen Rechts- und Verfahrensordnungen der Verbände, die weder rechtsstaatlichen Prinzipien entsprechen noch Beteiligung oder Nachvollziehbarkeit gewährleisten. Wir fordern deshalb nicht nur Reformen – wir fordern die vollständige Abschaffung der Verbandsstrafen. Bereits zum aktuellen Zeitpunkt geraten erste Clubs durch die Sanktionen in massive wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Verbände entfernen sich zunehmend von ihrer eigentlichen Aufgabe: der Organisation des Spielbetriebs sowie dem Schutz und der Förderung des Fußballs als gesellschaftliches Gut. Stattdessen entsteht der Eindruck, dass Machtpositionen zementiert und finanzielle Interessen über die Gemeinschaft gestellt werden. Die Sanktionierung von Fanfehlverhalten ohne Einfluss auf den Spielbetrieb ist schlicht nicht Aufgabe der Verbände. Es braucht dringend eine grundlegende Neuausrichtung der Verfahrens- und Entscheidungsstrukturen – im Sinne der Transparenz, der Fairness und mit dem Ziel, Sanktionen abzuschaffen und Raum für neue, faire Lösungen zu ermöglichen. 2. Für einen offenen und ehrlichen Diskurs Vereine und Fanszenen haben sich längst zusammengeschlossen, um gemeinsam für eine gerechtere Lösung im Umgang mit Fankultur und Sanktionen zu kämpfen. Auch in Meppen wurde die Notwendigkeit erkannt und gemeinschaftlich durch den diesbezüglichen Mitgliederbeschluss im vergangenen November deutlich herausgestellt. Was fehlt, ist bisher die Bereitschaft der Verbände, sich diesem Dialog zu stellen.Wir fordern einen offenen und transparenten Diskurs aller Beteiligten – Verbände, Vereine und Fans. Sicherheit im Stadion darf nicht länger rein autoritär gedacht werden: Sie entsteht nicht gegen, sondern nur mit den Menschen, die Woche für Woche für Stimmung, Identifikation und Gemeinschaft sorgen. Die pauschale Ablehnung von Pyrotechnik und die Ignoranz gegenüber positiven, kreativen Entwicklungen der Fankultur verhindern authentischen Fortschritt. Die Verbände sind jetzt in der Pflicht: Statt Abgrenzung braucht es Gesprächsbereitschaft, Augenhöhe und Reformwillen - im Sinne des Fußballs. Immer mehr Mitgliederbeschlüsse in der Breite der Vereine zeigen: Wir kämpfen aus Überzeugung und Seite an Seite. Wir werden nicht aufhören, bis Verbandsstrafen für nicht-missbräuchlich eingesetzte Pyrotechnik und darüber hinaus der Vergangenheit angehören. 3. Willkür beenden - echte Gerechtigkeit schaffen Die Praxis der Verbandsstrafen ist willkürlich, intransparent und trifft Vereine massiv – nicht nur in Bezug auf Pyrotechnik. Ob Zaunfahne, Spruchband oder Verhalten Einzelner: die Strafhöhen variieren stark, oft ohne nachvollziehbare Begründung. Die Konsequenzen reichen von erheblichen finanziellen Belastungen bis hin zur Androhung von Kollektivstrafen, die jeglichen rechtsstaatlichen Prinzipien zuwiderlaufen. Weiter werden positive und kreative Ausprägungen der Fankultur dadurch ignoriert oder sogar kriminalisiert. Das ist nicht nur rechtlich fragwürdig, sondern beschädigt auch das Vertrauen in faire Verfahren und öffnet der populistischen Stimmungsmache Tür und Tor. Zudem werden so verschiedene Gruppen gezielt gegeneinander ausgespielt und es entsteht der Eindruck, dass Strafen längst ein Teil der finanziellen Kalkulation der Verbände sind. Gerade hier zeigt sich: Die Verbände überschreiten ihre eigentliche Rolle und legitimieren ein System, das nicht auf Gerechtigkeit, sondern auf Machterhalt basiert. Diese Entwicklung muss gestoppt werden. Unser Ziel ist daher nach wie vor klar: Vollständige Abschaffung der Verbandsstrafen mit Hilfe von strukturellen Reformen – und eine Fußballkultur, in der Vielfalt und Meinungsfreiheit geschützt werden. Über die InitiativeSeit über einem…

Es geht wieder los: Gemeinsam per Marsch zum ersten Heimspiel! Moin Emsländer - es geht wieder los! Marsch zum ersten Heimspiel: Vor dem 1. Heimspiel gegen den VfB Lübeck am Fr, 01.08.2025 treffen wir uns ab 15:00 Uhr am Rathaus! Von dort geht es ab 17:00 Uhr gemeinsam per Marsch zum Stadion! Packt euch ein paar Moneten mehr für ein Mottoshirt ein! Neues vom Szenestand: Auch die Jungs vom Szenestand haben ihre Lager wieder gefüllt! Neben der Möglichkeit zur Anmeldung für den Förderkreis, habt ihr die Chance euch endlich wieder mit Aufklebern, sowie einer neuen SVM-Umhängetasche einzudecken. Auf geht's - alle zusammen - alles für Meppen! PS: Schal nicht vergessen!

50+1 erhalten und ausnahmslos umsetzen! Jetzt ist es soweit! Das Bundeskartellamt hat die 50+1-Regel erneut geprüft und bescheinigt der Deutschen Fußball Liga wie erwartet Versagen. Das Ergebnis fordert nun die konsequente Umsetzung von 50+1, alles andere ist für uns nicht verhandelbar.Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball.Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.Unsere Erwartungshaltung ist klar: 50+1 konsequent anwenden und erhalten!Fanszenen Deutschland im Juni 2025

Auf einen Blick: Alle Infos zum Sonderzug nach Lübeck Moin Emsländer,am kommenden Samstag, den 15.03.25, rollt endlich wieder ein Sonderzug. Es folgen hier nun alle wichtigen Infos:Abfahrts- und AnkunftszeitenWir treffen uns ab 07:00 Uhr am Theo-Lingen-Platz vor dem Lingener Bahnhof. Die Abfahrt erfolgt um 07:30 Uhr. Der Sonderzug fährt von Gleis 2 ab. Die Rückfahrt aus Lübeck ist für 17:30 Uhr geplant. Die Ankunft in Lingen soll um 21:15 Uhr erfolgen. Achtet beim Einsteigen auf die Wagen- und Abteilnummer auf eurer Fahrkarte.BusshuttleDas Fanprojekt Meppen hat für SVM-Fans aus dem nördlichen Emsland einen Busshuttle nach Lingen organisiert. Die Abfahrtszeiten des Shuttles gestalten sich wie folgt:05:45 Uhr Rhede, Marktplatz06:00 Uhr Dörpen, Bahnhof06:15 Uhr Lathen, Bahnhof06:30 Uhr Emmeln, Bahnhof07:00 Uhr: Ankunft in Lingen Rückfahrt in Lingen ab 21:30 Uhr. Der Shuttle ist explizit für Leute gedacht, die es nicht mit dem Auto oder ÖPNV selbst morgens nach Lingen schaffen. Die Mitnahme von Gegenständen ist im Bus begrenzt, wer also literweise Bier mitbringen möchte, sollte sich selbst organisieren! Wenn ihr Interesse oder Fragen am/zum Bus-Shuttle habt, meldet euch gerne  beim Fanprojekt .CateringIm Partywaggon könnt ihr euch gegen Bargeld mit Getränken und Snacks eindecken. An Bord gibt es Bier, Shots und Softdrinks. Darüber hinaus gibt es ein kleines Snackangebot. Vergesst jedoch  nicht, euch etwas zu essen mitzunehmen, da nach Abfahrt die nächste Gelegenheit zum Kauf einer richtigen Mahlzeit erst in Lübeck am Stadion sein wird.GlasflaschenverbotWichtig! Im Zug gilt Glasflaschenverbot. Das Mitführen von Plastikflaschen und Dosen ist gestattet. Bierkisten oder Sechserträger mit Glasflaschen müssen ohne Ausnahme am Bahnhof in Lingen bleiben! Werdet kreativ beim Umfüllen!An BordIn jedem Waggon wird es Ordner und Ansprechpartner aus der Fanszene geben. Im Zweifel gilt das Wort der Ordner. In jedem Abteil werden Müllsäcke bereit liegen. Wir bitten euch, mit dem Zug respektvoll und pfleglich umzugehen.Schäden in den Abteilen werden an die Personen, die die jeweiligen Sitzplätze belegen, weitergegeben.Größere Beschädigungen und Unkosten können dazu führen, dass wir in der Zukunft keine weiteren Sonderzüge anbieten werden.Eure Taschen & Kühlboxen können während des Spiels im Zug verbleiben, dies erfolgt jedoch auf eigene Gefahr, es wird seitens der Szene Meppen keine Haftung übernommen. Behaltet eure Wertsachen dementsprechend bei euch.Eintrittskarten für das SpielUm die Einlasssituation am Stadion zu vereinfachen, empfehlen wir vorab den Kauf von Tickets im Online-Shop des VfB Lübeck: Gästetickets Lübeck - Deckt euch mit Stehplatztickets ein!Wir freuen uns am Samstag auf eine einmalige Tour und wünschen allen Mitreisenden schon einmal viel Spaß. Auf drei Punkte in Lübeck! Vergesst euren Schal nicht!

Sichert euch die letzten Tickets für den Sonderzug nach Lübeck! Moin Emsländer,   die ersten Verkaufstage für den Sonderzug sind erfolgreich angelaufen! Ein Großteil der verfügbaren Tickets ist bereits verkauft!   Beim kommenden Auswärtsheimspiel gegen SSV Jeddeloh II sowie beim Heimspiel gegen Werder Bremen II habt ihr die Möglichkeit, die letzten Tickets für die Fahrt zu ergattern. Seid schnell und sichert euch einen der begehrten Plätze für den Zug an die Trave! Der Verkauf läuft nur, solange Tickets verfügbar sind.   Falls ihr mehrere Tickets kauft, bringt bitte die Namen aller Mitfahrenden mit und denkt an ausreichend Bargeld.   Alle weiteren Infos findet ihr hier!   Gemeinsam mit dem Sonderzug nach Lübeck! Auf geht’s! Alle zusammen! Alle für Meppen!  

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten